Ökonomische Analyse und Status quo des Unternehmens
Die digitale Transformation verläuft nicht in jeder Branche nach dem gleichen Muster. Aus diesem Grund untersuchen wir in einem ersten Schritt die konkreten Ausprägungen der digitalen Transformation in Ihrer Branche. Dazu werden die zentralen Indikatoren der Digitalisierung identifiziert, um anschließend im Rahmen der Analyse die Auswirkungen und Herausforderungen für Ihre Branche zu definieren, die von der digitalen Transformation ausgehen.
Danach bestimmen wir den digitalen Status quo Ihres Unternehmens. Für eine valide Beurteilung wird Ihr Status quo dem Branchendurchschnitt als Benchmark gegenübergestellt. Damit können Sie adäquat einschätzen, wie gut Ihr Unternehmen im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern aufgestellt ist.
Als Ergebnis der Gegenüberstellung weisen wir die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens aus, die als Ansatzpunkte für Ihre Digitalisierungsmaßnahmen dienen können.
Zusammenfassend gliedert sich der Baustein Eins also in folgende Punkte auf:
Potenzialanalyse mit Blick in den Maschinenraum
Wir nehmen den Blick Ihres Endkunden ein. Im Rahmen einer umfassenden Blueprint-Analyse reflektieren wir die Sicht Ihres Endkunden (B2C oder B2B) auf Ihre digitalen Prozesse.
Unser Fokus dabei: Ihr digitaler Geschäftserfolg.
Nach Abschluss eines Workshop bei Ihnen vor Ort führen wir umfassende User-Experience-Analysen Ihrer Website oder Ihres Webshops, Ihrer Social Media Kanäle oder Ihres Kundenservice-Angebotes durch. Die Ergebnisse machen Ihnen deutlich, wo sich Optimierungspotenziale und damit Umsätze verbergen, wie Kunden gewonnen, gebunden und ausgebaut werden können.
Sie stehen erst am Anfang? Dann zeigen wir Ihnen ebenso mögliche Handlungsfelder für digitales Geschäft auf, ermitteln KPIs und präsentieren diese kompakt mit konkreten Empfehlungen zu einer erfolgreichen Umsetzung.
Zusammenfassend gliedert sich der Baustein Zwei in folgende Punkte auf:
Mit einem Benchmarking entsteht ein klares Bild der Branche und der entscheidenden Digitalisierungsansätze.
Brancheninterne Faktoren, KPIs, sowie externe Faktoren kennen und einschätzen.
Was sind Ihre Key-Prozesse für die Digitalisierung? Wo sind Fokusthemen?
Wo sind die Spielfelder der Zukunft und wer bewegt sich darauf?
In der Synthese aller Schritte des Digitalchecks ergeben sich klare Empfehlungen für den Erfolg Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit Ihrem digitalen Auftritt? Verschiedene Analysen ergeben ein klares Bild der Chancen und Handlungsfelder.
Dr. Sven Jung
Tel: 0211/887–1243
Michael Wiese
Tel: 0541/330 387-0